#TALKCONCRETE – Der Podcast

Willkommen beim neuen Format #TALKCONCRETE – Der Podcast, bei dem wir aktuelle Entwicklungen aus dem Bauen mit Beton und Betonbauteilen besprechen und auf den Punkt bringen wollen – mindestens einmal im Monat -, und in dem wir in Videopodcasts Treibern und Treiberinnen von Innovation und Nachhaltigkeit eine Stimme geben wollen.

Immer am zweiten Freitag im Monat können Sie unsere Gespräche verfolgen, die nie länger als 10 bis 15 Minuten dauern sollen. Auf gängigen Podcast-Kanälen wie Spotify und auf Kanälen und Netzwerken wie LinkedIn, YouTube und XING.
Über die Zukunft des Bauens sprechen wir mit Forscherinnen und Forschern, Unternehmerinnen und Unternehmern und Branchenexpertinnen und –experten.

Bei aller fachlichen Expertise und Analyse wollen wir dabei immer die Menschen, die dahinterstehen, in den Blickpunkt rücken: was treibt sie an, was bewegt sie, wie wollen sie dazu beitragen, dass das Bauen nachhaltiger, innovativer und unsere Welt damit noch lebenswerter wird.

Sie haben Anregungen oder fachliche Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne über digital@betonservice.de .

Wir freuen uns auf Sie, stay tuned!

#TALKCONCRETE – Der Podcast

Neueste Episoden

#42 KI-Allianz BW: Schnittstelle für Wirtschaft & Innovation

#42 KI-Allianz BW: Schnittstelle für Wirtschaft & Innovation

19m 6s

Diesmal zu Gast: Frida Akulova & Greta von Au von der KI-Allianz Baden-Württemberg.
Sie zeigen, wie kleine und mittelständische Betriebe ganz konkret von Künstlicher Intelligenz profitieren können – auch ohne großes Vorwissen oder riesige Budgets.

Was die KI-Allianz macht:
• Verbindet Unternehmen mit passenden KI-Expert:innen
• Übersetzt komplexe Technik in verständliche Sprache
• Begleitet Schritt für Schritt beim Einstieg
• Liefert praxisnahe Beispiele direkt aus der Industrie

#41 Raumklima, Schallschutz, Design - Potenziale von Betonfertigteilen

#41 Raumklima, Schallschutz, Design - Potenziale von Betonfertigteilen

16m 25s

Wie gelingt nachhaltiges Bauen – ohne Verzicht auf Ästhetik, Effizienz und Wirtschaftlichkeit?
In der neuen Folge sprechen Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer der Betonverbände Baden-Württemberg und Bernhard Leitner, Managing Director bei Green Code über:

✅ smarte Klimadecken & thermische Bauteilaktivierung
✅ CO₂-Reduktion im Betonbau
✅ Recycelbarkeit & Ressourcenschonung
✅ Akustiklösungen für urbane Räume
✅ und warum schöne Gebäude auch ein Teil von Nachhaltigkeit sind

#40 Intelligente Qualitätskontrolle – ML in der Zementherstellung

#40 Intelligente Qualitätskontrolle – ML in der Zementherstellung

19m 21s

In der neuen Folge von TALKCONCRETE – Der Podcast sprechen Denny Bakirtzis (TALKCONCRETE) und David Shepard (Head of Business Development bei alcemy) über den Wandel in der Zement- und Betonindustrie – und darüber, wie sich auch alcemy in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.

Im Fokus der Folge:
▪ Machine Learning in der Betonproduktion: Wie alcemy durch prädiktive Qualitätssteuerung Zement & Transportbeton nachhaltiger macht
▪ SCL-Netzwerk: Angebot & Nachfrage für nachhaltigeren Beton vereinen
▪ Leuchtturmprojekte: Berlin EDGE Tower & Friedrichspark
▪ CO₂-Bepreisungen: 2027 als Wendepunkt
▪ Persönliche Insights: Was David antreibt, die Branche zu voranzutreiben

#39 Positionen zum Koalitionsvertrag

#39 Positionen zum Koalitionsvertrag

14m 58s

In der aktuellen Folge von TALKCONCRETE – Der Podcast sprechen Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer der Betonverbände Baden-Württemberg und Denny Bakirtzis, Leiter der Digitalagentur TALKCONCRETE über die baupolitischen Absichten der Regierung – und über deren Umsetzbarkeit.

Im Fokus:
▪ Aktuelle Entwicklungen im Bereich Bauen und Wohnen
▪ Bedeutung seriellen und modularen Bauens für bezahlbaren Wohnraum
▪ KfW-Förderprogramme, Baugesetzgebung und Bürokratieabbau
▪ Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Einsatz mineralischer Baustoffe

Dr. Lotz ordnet ein, wo die Potenziale liegen – und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sie sich entfalten können.

#TALKCONCRETE

Mehr zu #TALKCONCRETE, zu Betonfertigteilen und zu unseren Services finden Sie auf unserer Website.

Website