Alle Episoden

Folge 37 | Special | Architektourist X TALKCONCRETE

Folge 37 | Special | Architektourist X TALKCONCRETE

62m 7s

In dieser besonderen Episode von TALKCONCRETE vereinen sich zwei Perspektiven: Mit Alexandra Busch, Architektur- und Baufachjournalistin sowie Host von Architekturist sprechen wir darüber, wie Innovation, Nachhaltigkeit und neue Technologien das Bauen revolutionieren.

#36 Potentiale mineralischer Baustoffe

#36 Potentiale mineralischer Baustoffe

8m 13s

In dieser Folge von #TALKCONCRETE spricht Dr. Ulrich Lotz mit Martin Prösler von der PR-Agentur Prösler über die Rolle der Kommunikation für nachhaltiges Bauen. Im Gespräch geht es darum, wie mineralische Baustoffe einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten können und warum hybride Bauweisen, wie die Kombination aus Beton und Holz, großes Potenzial haben. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen in der öffentlichen Wahrnehmung, der Vermittlung von Innovationen und der Bedeutung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Werkstoffbranchen.

#35 3D-Druck mit Beton: Nachhaltig, innovativ und marktfähig

#35 3D-Druck mit Beton: Nachhaltig, innovativ und marktfähig

16m 2s

In dieser Folge von #TALKCONCRETE spricht Dr. Ulrich Lotz mit den Gründern der M3DUSA AG, Yannick Maciejewski und Frank Strietzel, über einen neuen Ansatz im 3D-Betondruck. Im Gespräch beleuchten die beiden Experten, wie durch den Einsatz genormter Betone und innovativer Drucktechniken nachhaltiger und ökonomischer gebaut werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem ersten weltweit realisierten Haus aus Recyclingbeton, den ökologischen Vorteilen gegenüber Mörtelsystemen sowie der Marktfähigkeit dieser Technologie. Zudem sprechen sie das Potenzial für die Fertigteilindustrie und die Zukunft des Bauens in Zeiten des Fachkräftemangels.

#34 – Digital und nachhaltig: Die Zukunft des Bauens

#34 – Digital und nachhaltig: Die Zukunft des Bauens

14m 54s

In dieser Folge von #TalkConcrete spricht Dr. Ulrich Lotz mit Prof. Dominik Kueres von der Hochschule München über zentrale Themen der Bauindustrie: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Sie beleuchten insbesondere die digitale Tragwerksplanung, Herausforderungen bei der Integration von BIM (Building Information Modeling) sowie die Rolle von KI in der Bauplanung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den BetonTagen 2025, an deren Fachprogramm Prof. Kueres als technischer Leiter erneut maßgeblich mitwirkt.

#33 – Erste Zertifizierungen mit Sustainable Precast

#33 – Erste Zertifizierungen mit Sustainable Precast

10m 13s

In dieser Folge von "TalkConcrete" spricht Ulrich Lotz mit Martin Kronimus und Steffen Patzschke über die Bedeutung der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Betonfertigbauteilbranche. Martin Kronimus erläutert, warum sich sein Unternehmen Kronimus als erstes Unternehmen mit fünf Werken nach dem neuen "Sustainable Precast"-Standard zertifizieren ließ. Diese neue Nachhaltigkeits-Zertifizierung umfasst nicht nur ökologische Aspekte, sondern auch soziale und Governance-Faktoren. Steffen Patzschke, Leiter der Zertifizierungsstelle, betont, dass Kronimus bereits viele nachhaltige Strukturen etabliert hatte, was die Zertifizierung beschleunigt hat. Ein informatives Gespräch über nachhaltige Maßnahmen und die zukünftige Entwicklung der Branche.

#32 – 17 Ziele der Nachhaltigkeit

#32 – 17 Ziele der Nachhaltigkeit

14m 43s

In dieser Folge von "TalkConcrete - Der Podcast" haben wir Steffen Schönfeld, Mitglied der Geschäftsführung bei LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, zu Gast. Gemeinsam mit Dr. Ulrich Lotz spricht er über die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen und wie diese im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht in drei zentrale Handlungsfelder gegliedert werden. Dabei wird verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit weit über die Reduktion von CO2 hinausgeht.

Außerdem gibt Steffen Schönfeld spannende Einblicke in die Zukunft des Bauens und beschreibt, welche Rolle LEONHARD WEISS in dieser Entwicklung spielen wird.

#31 - Kohlenstoffsenke Abbruchbeton

#31 - Kohlenstoffsenke Abbruchbeton

18m 59s

In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf die innovative Technologie des Schweizer Start-ups neustark. Das Climate-Tech-Unternehmen hat eine wegweisende Methode entwickelt, um Kohlendioxid (CO₂) dauerhaft zu speichern:
Das Start-up injiziert CO₂ in Abbruchbeton, der anschließend in einem Mineralisierungsprozess in Kalkstein umgewandelt und an das Betongranulat gebunden wird. Das CO₂ stammt aus Biogasanlagen und würde ohne diese Technik in die Atmosphäre gelangen.
Durch die IP-geschützte Technologie von Neustark wird es jedoch effektiv an mineralische Abfallströme wie Abbruchbeton gebunden und so dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt.
Ein weiteres, innovatives Puzzleteil zur Dekarbonisierung der Bauindustrie!

#CO2 #neustark #Nachhaltigkeit #beton #talkconcrete

#30 - Zertifizierte Nachhaltigkeit: Sustainable Precast

#30 - Zertifizierte Nachhaltigkeit: Sustainable Precast

20m 32s

In dieser Episode von TALKCONCRETE, live aufgezeichnet auf den BetonTagen 2024, sprechen wir mit Dr. Jens-Uwe Pott und Dipl.-Ing. Steffen Patschke vom Bund Güteschutz Beton- und Stahlbetonfertigteile e.V. sowie Ulrich Rekers von Rekers Betonwerk GmbH & Co. KG.

Thema ist das Zertifizierungssystem "Sustainable Precast", das im Januar 2024 gestartet ist und bereits auf großes Interesse stößt. Die Experten erklären die Zertifizierungsanforderungen für Betonbauteile, Beton und die Fertigteilmontage. Außerdem geht Ulrich Rekers auf seine Erfahrungen im Zertifizierungsprozess und die Vorteile ein, die sein Unternehmen daraus zieht.

#29 - Bauchemie: Booster für einen klimaneutralen Bausektor

#29 - Bauchemie: Booster für einen klimaneutralen Bausektor

16m 8s

Eine der aktuell drängendsten Fragen im Bausektor ist: Wie kann die Bauchemie als Booster für einen klimaneutralen Bausektor dienen? Beantwortet wird sie in unserer Spezialfolge mit Ina Hundhausen, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Bauchemie e.V. Sie spricht über die Rolle der Bauchemie bei der Dekarbonisierung der Betonbauweise und beleuchtet die großen regulatorischen Themen, die die Deutsche Bauchemie vorantreibt. Ein spannender Einblick in die nachhaltige Transformation der Baubranche!

#28 - Wie gestaltet die Zementindustrie die Transformation?

#28 - Wie gestaltet die Zementindustrie die Transformation?

24m 27s

Eine der aktuell wichtigsten Fragen in der Baubrancheist wohl: Wie gestaltet die Zementindustrie die Transformation?
Beantwortet wird Sie in unserer Spezialfolge von den BetonTagen im Mai von 3 Geschäftsführern führender Zementhersteller. Thorsten Hahn von Holcim, Patrick Klein von Dyckerhoff und Dr. Hendrik Möller von Schwenk sprechen mit Dr. Ulrich Lotz über den Status Quo in der Zementbranche und welche Perspektiven sich dadurch ergeben.

#TALKCONCRETE

Mehr zu #TALKCONCRETE, zu Betonfertigteilen und zu unseren Services finden Sie auf unserer Website.

Website