Alle Episoden

#17 - Mit Ultraschall CO₂-Emissionen senken

#17 - Mit Ultraschall CO₂-Emissionen senken

14m 49s

Bei uns zu Gast war Dr. Ricardo Remus, Mitgründer und Geschäftsführer von Sonocrete. Das 2018 gegründete Unternehmen bringt die Ultraschalltechnologie in die Betonherstellung ein und ermöglicht so stark erhöhte Frühdruckfestigkeiten und damit die Möglichkeit, die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren.

In der Folge sprechen wir über die Möglichkeiten der Ultraschalltechnologie in der Betonfertigteilbranche, und wie Sonocrete mit dieser neuen Technologie zu einem reduzierten CO2-Ausstoß beiträgt.

#16 - Leicht bauen mit Beton

#16 - Leicht bauen mit Beton

19m 59s

Das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) an der Universität Stuttgart beschäftigt sich unter anderem mit dem Bereich Materialwissenschaft. Die Arbeitsgebiete sind vielfältig und umfassen unter anderem auch den sogenannten Ultra-Leichtbau durch adaptive Systeme.

Prof. Dr.-Ing M.Arch Lucio Blandini, Institutsleiter des ILEK, war bei #TALKCONCRETE – Der Podcast zu Gast und spricht mit uns in der heutigen Folge über die Zukunft des Leichtbaus aber auch über die Form und Zusammensetzung des Betons als Baustoff der Zukunft.

#15 - Individualisierter Baukasten im seriellen Bauen

#15 - Individualisierter Baukasten im seriellen Bauen

16m 28s

Prof. Dr.-Ing. Peter Mark ist der Inhaber des Lehrstuhls für Massivbau an der Ruhr-Universität Bochum. Er wirft den Blick über die Grenzen seiner Disziplin hinaus und nimmt sich beispielsweise die individualisierten Baukastensysteme der Automobilindustrie zum Vorbild.

In dieser Folge geht es zudem um den Stand der Forschung des seriellen Bauens mit Betonbauteilen und darum, wie die Zukunft aussehen könnte.

Track: Restart Extended
Artist: Nikolas Weber
Video / Ton / Schnitt: Betonverbände Baden-Württemberg

#14 - Frauenpower für Betonbauteile

#14 - Frauenpower für Betonbauteile

11m 29s

Die Baubranche ist nicht gerade für ihre vielen weiblichen Mitarbeiter bekannt. Doch gerade Frauen bieten in Zeiten des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels ein gefragtes und leider meist ungenutztes Arbeitskräftepotenzial. Die Elementbau Osthessen GmbH & Co macht vor, wie man Arbeitsplätze am Bau für Frauen angenehm gestalten kann und hat so schon einige weibliche Mitarbeiter hinzugewonnen.
Daher sind in dieser Folge von „#TALKCONCRETE – Der Podcast“ Jolene van Son, Spezialbaufacharbeiterin bei ELO-Beton, und ihr Produktionsleiter Urban Goldbach zu Gast. Sie verraten uns, was Frau van Son zu ihrer Berufswahl bewegt hat und wieso Betonfertigteile genau richtig sind, um Berufe in der Baubranche...

#13 - Perspektiven 2023 für das Bauen

#13 - Perspektiven 2023 für das Bauen

14m 7s

Zeppelin Caterpillar ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Baumaschinen und Dienstleistungen rund um Baustellen. Der weltweit agierende Konzern sorgt für innovative Lösungen und entwickelt neue Ideen für die nachhaltige Baustelle der Zukunft.

Peter Gerstmann, der CEO des Zeppelin Konzerns, war bei „#TALKCONCRETE – Der Podcast“ zu Gast und spricht mit uns in der heutigen Folge über die Entwicklung der Baukonjunktur im Jahr 2023, neue Impulse bei Baumaschinen und die Zukunft der Baustellen.

Video / Ton / Schnitt: Betonverbände Baden-Württemberg
Track: Restart Extended
Artist: Nikolas Weber
Bilder und Videoclips: Zeppelin GmbH
____________________________________________________
Jetzt reinhören und Folgen! Überall, wo es Podcasts...

#12 Perspektiven Betonbauteile 2023 - Der Ausblick

#12 Perspektiven Betonbauteile 2023 - Der Ausblick

13m 3s

Inflation, Krieg, Materialengpässe - 2022 war ein Jahr voller Verwerfungen, auch für die Baubranche. #TALKCONCRETE – Der Podcast zieht die Bilanz eines herausfordernden Jahres und gibt einen Ausblick auf das Kommende.
Denny Bakirtzis und Dr. Ulrich Lotz resümieren die aktuelle Lage der Betonbauteilindustrie und des Baustoffs Beton. Dabei verraten sie, warum man in Hinblick auf Betonfertigteile trotz der Krisenlage durchaus optimistisch ins Jahr 2023 blicken kann.

#11 Das Gottlob-Müller-Prinzip

#11 Das Gottlob-Müller-Prinzip

20m 15s

Das Gottlob-Müller-Prinzip bringt das Thema Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit in Verbindung.
Geprägt wurde dieses Prinzip von Gottlob Müller, dem Firmengründer von WOLFF & MÜLLER.

Dessen Enkel Dr. Albert Dürr, Geschäftsführender Gesellschafter von WOLFF & MÜLLER, war dieses Mal zu Gast bei uns im Podcast #TALKCONCRETE. Er legt dar, welche wichtige Rolle Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Unternehmen und der Bauindustrie einnehmen. Die Relevanz ist größer denn je.

#10 - next.beton: Weniger ist mehr

#10 - next.beton: Weniger ist mehr

14m 53s

"Weniger ist mehr" lautet das Motto von next.beton.

Konkret: kein Zement im Beton bedeutet einen nachhaltigeren Baustoff.
Mithilfe alkalischer Aktivatoren wie Flugasche und Hüttensand wird Zement als Bindemittel im Beton abgelöst. Der "Klimasünder" Zement fällt also weg.

Wie das genau funktioniert, welche Vorteile der neue Beton hat und wo er eingesetzt wird, verraten Manuel Diederich und Dennis Bräunche von next.beton.

#9 - Multifunktionalität & Konsistenz

#9 - Multifunktionalität & Konsistenz

18m 23s

Seit Jahrzehnten ist Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht bekannt für innovative Ideen, die in Praxis Anwendung finden. Auch aktuell arbeitet der Direktor des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen an der Universität Stuttgart an zahlreichen Projekten, die den CO2-Fußabdruck der Baubranche langfristig verringern soll.

Im Gespräch mit #TALKCONCRETE - Der Podcast gibt Harald Garrecht einen Einblick in diese Projekte und gibt dabei einen Ausblick in die Zukunft.

Track: Restart Extended
Artist: Nikolas Weber

____________________________________________________

Jetzt reinhören und Folgen!

Überall, wo es Podcast gibt:

Spotify: https://open.spotify.com/show/5SNbRoUbURhZ7adsgL3ayg

Deezer: https://deezer.page.link/f8cnYtSB59CVKpXDA

Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWxrY29uY3JldGUtZGVycG9kY2FzdC5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz/episode/NjkwZGEyNWJmYjBlZGIyZjA4YjU2MzQ1NTYyYzA4MzM?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwiA1bfk6Oj4AhUAAAAAHQAAAAAQCg

auch bei Apple Podcast und Amazon Music!

Sie haben Anregungen oder fachliche...

#8 - Kanalbau mit Beton

#8 - Kanalbau mit Beton

13m 58s

Manuel Diederich (Karl Röser & Sohn GmbH) und Dennis Bräunche (Röser GmbH) erläutern in der heutigen Folge von #TALKCONCRETE - Der Podcast die Vorteile, die der Baustoff Beton im Kanalbau mit sich bringt.

Dabei räumen die beiden mit modernen "Betonmythen" auf und erzählen, was sie persönlich antreibt und wohin der Weg noch gehen kann und soll.

Jetzt reinhören und Folgen!
Überall, wo es Podcast gibt:

Deezer: https://www.deezer.com/show/3252632

Google Podcast: https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly90YWxrY29uY3JldGUtZGVycG9kY2FzdC5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz

auch bei Apple Podcast und Amazon Music!

Sie haben Anregungen oder fachliche Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne über digital@betonservice.de.

*HINWEIS*
Beim Abspielen über den Lautsprecher von manchen Android-Mobilgeräten kann es...

#TALKCONCRETE

Mehr zu #TALKCONCRETE, zu Betonfertigteilen und zu unseren Services finden Sie auf unserer Website.

Website